Es grünt in Linz …
Stadtgrün – gemeinsam Vielfalt ernten. Eine Initiative für urbane Gartenprojekte in Linz.
Es ist soweit! Urbane Gärten in der Stahlstadt, wie schön.
Stadtgrün – gemeinsam Vielfalt ernten. Eine Initiative für urbane Gartenprojekte in Linz.
Es ist soweit! Urbane Gärten in der Stahlstadt, wie schön.
In Linz formiert sich eine neue Plattform an unterschiedlichsten Menschen, welche die Suche nach Alternativen verbindet. Gegebene System werden hinterfragt, durch Vernetzung und Austausch entsteht neue Wege. Frühling 2012!
Rudi Anschober mobilisiert für einen kritischen Fleischkonsum – fürs Klima, die Gesundheit und Produkte aus der Region. Freitag ist Fleisch-Frei-Tag, so der Slogan. „Fleisch essen verursacht fast 40 % mehr Treibhausgase als alle Autos, Lastwagen und Flugzeuge der ganzen Welt zusammen. Und nur ein einziger fleischfreier Tag pro Woche kann zu einer erheblichen Verbesserung unserer Klimabilanz und unserer Gesundheit beitragen.“
Wie nahe liegen Treibhaus und Schlachthaus beieinander? Sollen wir jetzt alle Vegetarier werden um die Welt vor dem Hunger zu retten? …
„Die Fleischfrage“ ist eine Aktion des WWF – informieren, Fragen stellen, reflektieren …
Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen in unseren SOMA-Märkten zu kaufen.
Zu symbolischen Preisen verkauft werden gespendete Produkte von Handel, Industrie, Gastronomie, Landwirtschaft etc. mit leichten Verpackungsschäden oder kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit, die zum Konsum geeignet sind.